Vorsätze für das neue Jahr – Wie du sie umsetzen und einhalten kannst
Zum Ende des Jahres spriessen sie wieder aus dem Boden: Die Vorsätze für das neue Jahr.
Wir nutzen die etwas ruhigeren Tage häufig, um das Vergangene zu bewerten und darüber nachzudenken, was gut war und was wir im kommenden Jahr anders oder vielleicht sogar besser machen wollen.
Und da entstehen sie die Vorsätze: Viele wünschen sich bessere Lebensqualität und das bedeutet für jeden etwas anderes:
Du möchtest fitter werden, entspannter, beweglicher oder das ein oder andere Kilo verlieren.
Eine Liste mit deinen Vorsätzen ist schnell geschrieben, aber wie kannst du es schaffen, sie auch dauerhaft umzusetzen?
In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, wie du es schaffst, deine Vorsätze für das neue Jahr umzusetzen und einzuhalten. Ich zeige dir Wege, wie du motiviert bleibst und deine Ziele erreichen wirst.
Am Ende des Artikels weißt du, welche Wege du gehen kannst, damit aus den Vorsätzen für das neue Jahr tolle neue Routinen werden, die du in deinen Alltag integriert hast.
Vorsätze für das neue Jahr -Was du machen musst, damit du sie umsetzen und einhalten kannst.
Bist du der Typ Mensch, der jedes Jahr aufs neue Vorsätze fasst und dann häufig schon nach kurzer Zeit frustriert ist, weil es mit der Umsetzung wieder nicht geklappt hat?
Klingen deine Vorsätze in etwa so:
- Weniger Stress
- Mehr Sport
- Gesünder essen
- häufiger selbst kochen
Auch ich bin ehrlicherweise schon sehr oft mit meinen Vorsätzen gescheitert.
Mein Umfeld gehört eher zur Fraktion: “Wir fassen keine Vorsätze”
Also habe ich in den letzten Jahren meine Vorsätze eher heimlich in meinem Kopf gefasst. Und diese klangen ungefähr so: “Nächstes Jahr weniger Stress” und “Ich möchte weniger Süßkram essen”
Und? Kannst du dir vorstellen, was passiert ist?
Genau, ich bin gescheitert.
Ja und jetzt denkst du sicher: “Wie will Claudia mir denn jetzt erklären, wie ich es schaffe, meine Vorsätze für das neue Jahr umzusetzen und einzuhalten, wenn sie es selbst nicht schafft?”
Ja, das will ich dir erklären, denn ich habe jetzt verstanden, warum diese Vorsätze nicht funktioniert haben. Sie waren einfach viel zu unspezifisch, zu allgemein und dann auch nur schnell in meinem Kopf gedacht….
Vorsätze für das neue Jahr, die du wirklich umsetzen und einhalten kannst, sollten eher so klingen:
- ich mache bei der Arbeit nach spätestens 2 Stunden eine bewußte 5-Minuten-Pause und bewege mich
- mittwochs beginne ich später zu arbeiten und drehe morgens schon eine kleine Walking-Runde
- Ich koche mindestens 5x in der Woche selbst und greife nicht auf Fertiggerichte zurück
- Ich mache Samstags einen Wocheneinkauf und bereite am Sonntag schon einige Dinge für die Woche vor
Das klingt doch schon ganz anders, nicht wahr?
Konkrete Ziele sind viel leichter umsetzbar, denn du kannst sie im Laufe des Tages bewerten und sobald du merkst, dass du heute eben noch nicht selbst gekocht hast, einfach ab an den Herd und zB. ein schnelles Curry kochen und schon ist der Vorsatz erledigt und du darfst stolz auf dich sein.
Das klingt doch gut und für mich fühlt es sich so sehr viel leichter an.
Vorsätze für das neue Jahr – vom Vorsatz zur Gewohnheit
Die Meinungen darüber, wie ein Vorsatz zu einer Gewohnheit wird, gehen etwas auseinander.
Häufig hörst du, dass du eine Verhaltensweise 21 mal wiederholen musst, damit sie zur Gewohnheit wird.
Manche raten dir, setz deine Vorsätze an vier von 7 Tagen um und auch damit wirst du eine neue Gewohnheit etablieren können.
Ich bin der Meinung, dass es nicht DEN einen Weg gibt, der für alle passt. So wie es auch nicht DIE eine Ernährungsform gibt, die bei jedem Menschen die Pfunde purzeln lässt. Deshalb kannst du hier für dich ein bisschen probieren, um den Weg zu finden, der zu dir passt.
Eine einfache und sehr effektive Möglichkeit ist es, in deinem Kalender einfach die Tage zu markieren, an denen du deinen Vorsatz umgesetzt hast. Nutze dafür am besten die Jahresübersicht oder die Monatsübersichten. Du kannst dann abends ganz einfach ein grünes Kreuz oder ein rotes Herz um den jeweiligen Tag machen, an dem du deine neue Gewohnheit umgesetzt hast. Am Monatsende hast du eine tolle Übersicht und kannst dann für dich entscheiden, ob du mit dir zufrieden bist und den nächsten Monat genau so umsetzen möchtest oder ob du dir für den nächsten Monat mehr Markierungen vornehmen möchtest.
Wichtig finde ich, dass du weißt, dass nicht alles perfekt sein muss.
Beobachte dich über einen längeren Zeitraum und dann siehst du ganz einfach, ob die Entwicklung in die richtige Richtung geht oder nicht und kannst entsprechend reagieren.
Vorsätze für das neue Jahr – Belohnungen fürs Dranbleiben? Macht das Sinn?
Hier von mir ein ganz ganz dickes: JA, das macht absolut Sinn.
Denn sind wir mal ehrlich, wir alle freuen uns doch über Lob, ein nettes Dankeschön oder eine kleine Aufmerksamkeit. Wenn du jetzt mit dem Kopf nickst, dann macht es auf jeden Fall Sinn, dich selbst zu belohnen.
Überleg dir bereits im Voraus, für welche Zwischenziele du dich belohnen möchtest.
Für jedes Zwischenziel, das du bei deinen Vorsätzen für das neue Jahr erreicht hast, gibt es eine Aufmerksamkeit.
Ein schönes Buch, eine tolle Pflanze oder, wenn es etwas größer sein darf, vielleicht eine tolle Massage oder ein neuer Haarschnitt bei dem tollen neuen Friseur, zu dem du schon so lange mal gehen wolltest?
Vorsätze für das neue Jahr – Hol dir Unterstützung von anderen
Weiter oben habe ich dir schon verraten, dass häufig die Anzahl von 21 Wiederholungen genannt wird, wenn aus dem Vorsatz für das neue Jahr auch eine richtige Gewohnheit werden soll.
Legen wir jetzt einfach mal diese 21 Wiederholungen zugrunde.
Wenn also dein Vorsatz lautet:
“Ich koche mindestens 5x in der Woche selbst und greife nicht auf Fertiggerichte zurück”, dann brauchst du gute vier Wochen, um aus diesem Vorsatz für das neue Jahr eine echte Gewohnheit zu machen.
Hier möchte ich dir folgenden Rat geben: Such dir Unterstützung. Jemand, der dich mitzieht und motiviert. Überleg mal, wer das für dich sein könnte. Deine beste Freundin? Deine Schwester?
Bei der Umsetzung des Vorsatzes “Häufiger selbst kochen” oder “gesünder kochen” kann ich dein Umsetzungs-Buddy sein.
Denn ich habe da etwas tolles für dich vorbereitet:
Und wenn du diese 28 Tage Meal Prep durchgezogen hast, dann ist dieser Vorsatz in deinem Alltag verankert.
Du hast gemerkt, wie viel Zeit du sparen kannst, wie viel Geld und wie viel Spaß es machen kann, gesünder und abwechslungsreicher zu kochen. Ohne Fertigprodukte. Und das ist doch wirklich ein guter Grund, deine Vorsätze wirklich umzusetzen, oder?
Gute Vorsätze für das neue Jahr – deine 4 Schritte zum Erfolg
In Summe lassen sich vier Schritte festhalten, damit du gute Vorsätze für das neue Jahr umsetzen und einhalten kannst:
1. Setze dir klare Ziele
2. Verfolge deinen Fortschritt
3. Belohne dich für deinen Erfolg
4. Hol dir Unterstützung von anderen
Wie das genau geht, hast du oben erfahren. Falls zu deinen guten Vorsätzen für das neue Jahr “häufiger und gesünder selbst kochen” gehört, dann schau mal beim 28 Tage Meal Prep Plan vorbei. Vielleicht ist er genau das Richtige für dich.
Hier erfährst du mehr: 28 Tage Meal Prep Plan
0 Kommentare