Montagmorgen, 7:00 Uhr.
Die Kaffeemaschine brummt, das Kind sucht die Turnhose, und du fragst dich bereits zum dritten Mal in dieser noch jungen Woche: Was koche ich heute eigentlich?
Wenn dir das bekannt vorkommt, bist du nicht allein – genau so ging es mir früher auch. Zwischen Job, Familie und allem, was eben noch so zum Alltag gehört, blieb oft keine Luft für gesunde, entspannte Mahlzeiten.
Ich bin Claudia Oidtmann – Gesundheitsberaterin, Meal Prep Expertin, Mutter, Ehefrau und leidenschaftliche Gartenfreundin.
Und weißt du was? Ohne meinen Meal Prep Wochenplan wäre ich in meinem turbulenten Alltag oft ganz schön aufgeschmissen. Für mich ist Meal Prep nicht irgendein Trend aus dem Internet – es ist meine ganz persönliche Rettungsleine im Familienchaos.
Als Geschäftsführerin eines Dienstleistungsunternehmens und 2. Vorsitzende der PROJEKT-Gesundheitsberatung e.V. weiß ich, wie wertvoll gute Planung sein kann – gerade wenn’s schnell gehen muss. Und genau deshalb begleite ich seit über drei Jahren Familien dabei, ihren Kochalltag durch Meal Prep nachhaltig zu entlasten.
In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einem einfachen Meal Prep Wochenplan für Anfänger startest – ganz ohne Stress, ohne komplizierte Rezepte und ohne stundenlanges Vorkochen.
Du bekommst von mir einen klaren Überblick, wie so ein Plan aufgebaut ist, worauf du achten solltest und welche typischen Fehler du vermeiden kannst.
Und wenn du Lust hast, das Ganze nicht nur zu lesen, sondern direkt mit mir zusammen umzusetzen, dann lade ich dich herzlich ein:
👉 Melde dich kostenlos zum Schnupperkochen im Meal Prep Kochclub an – und plane deine erste Woche gemeinsam mit mir und anderen Küchenchaoten 😊
🥦 Was bringt ein Meal Prep Wochenplan für Anfänger wirklich – und für wen lohnt sich das?
Ein Wochenplan klingt erstmal ganz simpel – aber er kann deinen gesamten Kochalltag verändern.
Denn was viele unterschätzen: Nicht das Kochen selbst kostet am meisten Energie, sondern die ständige Frage „Was koche ich heute?“
Ein guter Meal Prep Wochenplan nimmt dir diese Entscheidung ab – Tag für Tag.
🔄 Vom „Was esse ich heute?“ zum „Das ist schon fertig vorbereitet“
Der Unterschied zwischen Planen und Spontan-Kochen ist riesig:
Wer ohne Plan startet, greift oft zu schnellen Notlösungen: Tiefkühlpizza, belegtes Brot oder gar nichts. Das führt nicht nur zu unausgewogener Ernährung – sondern auch zu Frust, Lebensmittelverschwendung und Dauerstress.
Ein Meal Prep Wochenplan für Anfänger…
- spart Zeit beim Einkaufen, weil du genau weißt, was du brauchst
- reduziert Lebensmittelverschwendung auf ein Minimum
- macht dich unabhängiger von spontanen Lieferdienst-Gelüsten
- bringt Struktur und Sicherheit in deinen Familienalltag
- sorgt dafür, dass du dich endlich wieder auf deine Mahlzeiten freust
👪 Für wen ist Meal Prep mit Wochenplan besonders hilfreich?
Ganz ehrlich: Meal Prep ist nicht für jeden etwas – aber für viele ist es ein echter Gamechanger. Vor allem…
- Eltern, die nach der Arbeit keine Nerven mehr für kreatives Kochen haben
- Berufstätige, die abends nicht noch „schnell einkaufen“ wollen
- Gesundheitsbewusste, die sich regelmäßig ausgewogen ernähren möchten
- Menschen mit wechselnden Arbeitszeiten, die flexibel vorbereitet sein wollen
Auch wenn du alleine lebst, kann ein Plan enorm entlasten – und dich vor der „Käsebrot-für-3-Tage“-Falle bewahren.
📌 Und was bedeutet das konkret?
Mit einem Wochenplan weißt du schon am Sonntag, was du in der Woche essen wirst.
Du hast passende Zutaten da, kannst dir Mahlzeiten in Blöcken vorbereiten – und dich in der Woche auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Familie, Job, Freizeit.
Und das Beste? Du musst dafür kein Kochprofi sein.
Im nächsten Abschnitt zeige ich dir ganz konkret, wie du so einen Wochenplan für Anfänger Schritt für Schritt aufbaust – und worauf du achten solltest, damit er auch wirklich funktioniert.
📋 Wie du deinen Meal Prep Wochenplan für Anfänger richtig aufbaust – Schritt für Schritt erklärt
Ein guter Meal Prep Wochenplan muss nicht kompliziert sein – aber er braucht Struktur.
Denn ein Plan, der nicht zu deinem Alltag passt, bleibt meist genau das: ein Plan auf dem Papier.
Deshalb zeige ich dir hier ganz konkret, wie du einen funktionierenden Wochenplan erstellst – auch wenn du noch nie Meal Prep gemacht hast.
1. Starte mit deinem realistischen Wochenüberblick
Bevor du überhaupt ans Kochen denkst, schau dir deine Woche an:
- Wann bist du lange unterwegs oder arbeitest bis spät?
- An welchen Tagen brauchst du schnelle Lösungen?
- Gibt es feste Termine, bei denen du keine Zeit zum Kochen hast?
💡 Tipp aus der Praxis: Plane an stressigen Tagen bewusst einfache Gerichte oder Reste ein – das senkt den Druck enorm.
2. Wähle 2–3 Hauptgerichte, die sich gut vorbereiten lassen
Gerade für Anfänger ist weniger mehr.
Such dir Gerichte aus, die sich gut aufbewahren oder vielseitig kombinieren lassen, zum Beispiel:
- Eintöpfe oder Currys (lassen sich super einfrieren)
- Ofengemüse mit verschiedenen Toppings
- Reis- oder Nudelsalate, die sich auch kalt genießen lassen
🔁 Stichwort Baukastensystem: Einmal gebratenes Hähnchenfilet kann z. B. in Wraps, auf Bowls oder im Salat landen – 3 Varianten, 1 Basis.
3. Plane wiederkehrende Bausteine
Das spart Zeit UND Denken. Typische Meal Prep Bausteine sind:
- Gekochte Beilagen (Reis, Quinoa, Kartoffeln)
- Geschnittenes oder gegartes Gemüse
- Dips und Soßen (z. B. Hummus oder mein Tomaten-Pesto aus dem Kochclub 😉)
Wenn du magst, hole dir auch gern meinen kostenlosen Meal Prep Soßen-Guide – da findest du einige der beliebtesten Meal Prep Soßen, die alles leckerer machen.
4. Verteile die Mahlzeiten auf deine Woche
Nun kommt die eigentliche Planung: Du ordnest deine Gerichte deinen Tagen zu. Achte dabei auf Abwechslung und darauf, dass du nichts dreimal hintereinander isst.
📆 Viele meiner Kundinnen nutzen dafür eine simple Tabelle oder einen Whiteboard-Plan in der Küche.
5. Einkaufszettel schreiben & vorbereiten
Am Ende schreibst du gezielt deinen Einkaufzettel – mit allem, was du wirklich brauchst.
Und am besten legst du dann direkt einen Meal Prep Tag fest (z. B. Sonntag), an dem du deine Basiszutaten vorbereitest.
✅ Im nächsten Abschnitt zeige ich dir, welche Fehler du beim Wochenplan unbedingt vermeiden solltest – und wie du die typischen Anfängerhürden elegant umgehst.
❌ Diese 5 Fehler machen viele Meal Prep Anfänger – und so machst du’s besser
Meal Prep kann deinen Alltag enorm erleichtern – oder zur Frustfalle werden.
Warum? Weil viele beim Start in alte Muster zurückfallen oder sich direkt zu viel vornehmen.
Damit dir das nicht passiert, zeige ich dir hier die 5 häufigsten Stolpersteine – und was du stattdessen tun kannst.
1. Zu viele neue Gerichte auf einmal planen
Wenn du gleich 5 neue Rezepte ausprobierst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass du dich verzettelst.
Neue Rezepte brauchen Zeit – und oft mehr Zutaten als nötig.
✅ Besser:
Starte mit bewährten Lieblingsgerichten, die du schnell zubereiten kannst. Plane maximal 1 neues Rezept pro Woche ein. So bleibst du entspannt und sammelst Routine.
2. Alles auf einen Tag legen
Viele Anfänger versuchen, ihren kompletten Wochenvorrat am Sonntag in 4 Stunden abzukochen.
Das klingt effizient – ist aber für die meisten schlicht zu viel auf einmal.
✅ Besser:
Setze auf Teil-Prep: Koche zum Beispiel nur die Basis wie Reis, Gemüse oder Soßen vor. Den Rest kannst du dann frisch zusammenstellen – das spart Kraft und Zeit.
3. Zu hohe Ansprüche an sich selbst
„Ich will jeden Tag gesund, frisch und abwechslungsreich essen – natürlich ohne Zucker, Gluten und mit saisonalem Bio-Gemüse.“
Das ist toll – aber nicht realistisch, wenn du gerade erst startest.
✅ Besser:
Perfekt ist nicht das Ziel. Funktional ist das Ziel.
Plane so, wie es zu deinem echten Alltag passt – nicht zu deinem idealisierten Wunschleben.
4. Kein Platz für Spontanität
Ein zu starrer Wochenplan kann stressen, wenn sich spontan Termine ändern oder der Appetit mal anders ist.
✅ Besser:
Plane 1–2 flexible Gerichte ein, die du auch am nächsten Tag essen kannst – oder die sich einfrieren lassen. So bleibst du spontan, ohne ins Chaos zu rutschen.
5. Fehlender Überblick über vorhandene Vorräte
Viele planen ihren Wocheneinkauf, ohne vorher in den Kühlschrank zu schauen – und kaufen dadurch doppelt oder vergessen Zutaten.
✅ Besser:
Mach vor der Planung einen kurzen Küchencheck: Was ist noch da? Was muss verbraucht werden? Daraus ergeben sich oft ganz automatisch Ideen für einfache Gerichte.
🔁 Mein Extra-Tipp:
Plane dir bei der Umstellung bewusst ein paar Wochen Übergangszeit ein. Meal Prep ist kein „Sofort-heute-ist-alles-anders“-System, sondern ein Prozess – der sich mit jedem Durchlauf besser anfühlt.
👉 Im nächsten Abschnitt gebe ich dir einen Beispiel-Wochenplan, wie er in meinem Meal Prep Kochclub entstanden ist – ganz praktisch und alltagstauglich.
🗓️ Beispielhafter Meal Prep Wochenplan für Anfänger: So sieht eine entspannte Woche in echt aus
Was viele überrascht: Ein guter Wochenplan muss gar nicht perfekt sein – nur durchdacht.
Hier bekommst du einen echten Einblick, wie ein funktionierender Meal Prep Plan in der Praxis aussehen kann – mit Gerichten, die sich schnell vorbereiten lassen, flexibel kombinierbar sind und auch von Kindern gern gegessen werden.
🧩 Die Grundstruktur des Plans
Wir arbeiten hier mit einem einfachen Baukastensystem, das du jede Woche leicht anpassen kannst:
- 2 Hauptgerichte, die sich gut vorbereiten und auf mehrere Tage aufteilen lassen
- 2 einfache Rezepte, die du frisch oder fast fertig zubereitet hast
- 1 Reste- oder Flex-Tag
- 1 Abendessen mit wenig Aufwand (z. B. Brotzeit oder Suppe)
- 1 freier Tag – hier gibt’s entweder Take-away oder spontane Küche
🥕 Der konkrete Meal Prep Wochenplan für Anfänger
Tag | Gericht | Vorbereitet am Sonntag? |
Montag | Bunte Gemüsepfanne mit Hirse & Feta | ✅ komplett |
Dienstag | Wraps mit Hühnchen, Salat & Dips | ✅ Zutaten vorbereitet |
Mittwoch | Tomaten-Linsen-Eintopf mit Vollkornbrot | ✅ eingefroren |
Donnerstag | Nudeln mit Zucchini-Soße & Parmesan | 🔄 frisch gekocht |
Freitag | Restetag (Wraps / Eintopf / Salat) | 🔁 Reste verwerten |
Samstag | Suppe & Brot / Abendbrot | ❌ easy fix |
Sonntag | Kochen nach Lust oder Pause | ✨ frei wählbar |
🧺 Das wurde am Sonntag vorbereitet
- 2 Tassen Hirse gekocht und portioniert
- 1 große Gemüsepfanne mit Paprika, Zucchini, Möhren angebraten
- 1 Hähnchenbrustfilet gegart & geschnitten
- Wrap-Zutaten: Salat gewaschen, Tomaten gewürfelt, Dip (z. B. mein Kräuterjoghurt) vorbereitet
- Tomaten-Linsen-Eintopf komplett gekocht und eingefroren
- Nudeln & Parmesan im Vorrat bereit
🔁 Durch diese Vorbereitung brauchst du unter der Woche maximal 10–15 Minuten, um ein fertiges Gericht auf dem Tisch zu haben. Ohne Kochstress – mit Plan.
📌 Warum funktioniert dieser Meal Prep Wochenplan für Anfänger?
- Er ist flexibel: Du kannst die Gerichte untereinander tauschen – oder spontan einen Take-away Abend einschieben.
- Er berücksichtigt Alltagssituationen: Kinder, Job, Termine – all das ist mitgedacht.
- Er lässt Raum für Genuss UND Spontanität.
💬 Viele meiner Kochclub-Mitglieder sagen: „Ich hätte nie gedacht, dass ich unter der Woche wieder Freude am Kochen haben kann – aber genau das passiert hier.“
👉 Im nächsten Abschnitt zeige ich dir, wie du den Meal Prep Kochclub ganz unverbindlich kennenlernen kannst – mit unserem kostenlosen Schnupperkochen.
🍽️ So sieht Schnupperkochen im Meal Prep Kochclub aus – sei live dabei!
Du möchtest echtes Club-Feeling erleben und sehen, wie entspannt Meal Prep im Alltag funktionieren kann?
Dann schnuppere ganz unverbindlich bei einem unserer regulären Clubkochen rein!
🧡 Was passiert beim Schnupperkochen?
- Du bist live dabei, wenn wir gemeinsam 4 warme Gerichte plus ein Frühstück, einen Salat oder eine Soße zubereiten
- So bekommst du einen realistischen Eindruck, wie vielfältig und praxisnah unser Kochclub funktioniert
- Du kannst Fragen stellen, mitkochen oder einfach zuschauen – ganz wie du magst
- Das passende Workbook mit den Rezepten, Einkaufsliste und Ablaufplan erhältst du etwa eine Woche vor deinem gebuchten Termin
- Anders als bei Clubmitgliedern gibt es für Schnuppergäste keine Aufzeichnungen – das macht den Live-Charakter besonders intensiv und persönlich
🙋♀️ Wer kann mitmachen?
Das Schnupperkochen ist perfekt für dich, wenn du:
- wissen möchtest, wie Meal Prep im Alltag wirklich funktioniert
- einen Eindruck vom Kochclub und der Atmosphäre bekommen willst
- Lust auf praktische, einfache Rezepte hast, die du sofort umsetzen kannst
- gerne in einer kleinen, entspannten Runde mit anderen kochen oder zuschauen möchtest
🌱 So meldest du dich an
✅ Such dir einfach einen Termin im Meal Prep Kochclub aus, der dir passt:
Hier Termin buchen >>
📩 Eine Woche vor deinem Termin bekommst du das Workbook mit allen wichtigen Infos per E-Mail zugesendet – so kannst du dich optimal vorbereiten.
🔁 Und wenn du vorher noch mehr Inspiration möchtest, schau gern auch in die anderen Artikel der Reihe rein:
👉 Schnelle Rezepte für jeden Tag – clever vorbereitet statt täglich gestresst
👉 So funktioniert Meal Prep für Familien: 4 Gerichte – 1 Einkauf
0 Kommentare