Meal Prep ist kompliziert? 3 einfache Strategien, die auch bei dir funktionieren.

von | Blog, Meal Prep & Ernährung | 0 Kommentare

Meal Prep ist kompliziert? 3 einfache Strategien, die auch bei dir funktionieren

Meal Prep ist kompliziert.“
Diesen Gedanken hast du vielleicht schon oft gehabt – oder sogar laut gesagt. Du hast es versucht, warst motiviert, vielleicht sogar richtig gut vorbereitet… und trotzdem hat es sich nach kurzer Zeit wieder verlaufen. Zu viel Aufwand, zu wenig Zeit, zu viele Fragen. Und am Ende denkst du: „Bei anderen klappt das – aber bei mir? Niemals.“

Genau das höre ich regelmäßig in meinen Beratungen – und ich verstehe dich so gut.
Ich bin Claudia: berufstätig, Mama, Unternehmerin, Gartenfan – und Meal Prep ist für mich keine hübsche Instagram-Idee, sondern mein ganz praktischer Lebensretter im Familienalltag. Ohne Vorkochen würde ich zwischen Terminen, Schulbrot und Kunden-Calls oft einfach aufgeben.

Aber: Es geht auch anders. Viel einfacher, als du vielleicht denkst.

In diesem Artikel zeige ich dir drei simple Strategien, die genau dann greifen, wenn du glaubst: „Meal Prep ist nichts für mich.“
Du erfährst, warum viele beim Vorkochen scheitern – und wie du es dir so leicht machen kannst, dass du vielleicht sogar Spaß daran findest.
Und wenn du magst, lade ich dich am Ende zum kostenlosen Schnupperkochen im Meal Prep Kochclub ein – dort bereiten wir gemeinsam echte Alltagsretter zu. Ohne Druck. Aber mit viel Aha-Effekt.

Warum wirkt Meal Prep oft so kompliziert?

Viele starten motiviert – und geben frustriert wieder auf.
Vielleicht hast du dir auch schon mal Rezepte rausgesucht, Vorratsdosen gekauft und voller Elan den Sonntag zum „Vorkoch-Tag“ erklärt. Und trotzdem lief es nicht rund. Spätestens nach Woche zwei hast du dich gefragt: „Warum ist das so anstrengend? Und warum klappt es bei mir nicht so wie bei anderen?“

Diese Erfahrung ist völlig normal – und hat einen Grund: Die meisten starten mit zu hohen Erwartungen und zu wenig Alltagspraxis.

Was Meal Prep anfangs schwer wirken lässt

Oft wirkt Meal Prep wie ein weiterer Punkt auf einer sowieso schon vollen To-do-Liste.
Planung, Einkaufen, Kochen – das klingt nach einem Extra-Projekt, nicht nach Erleichterung. Kein Wunder also, dass viele beim Versuch, alles „perfekt“ zu machen, irgendwann scheitern.

Hinzu kommt: Viele Anleitungen im Netz sind eher für Food-Blogger als für berufstätige Eltern gemacht. Sie zeigen wunderschöne Bilder, perfekte Boxen, exakte Zeitpläne – aber kaum jemand spricht über das echte Leben dazwischen.

Warum der Fehler nicht bei dir liegt

Was ich dir aus über drei Jahren Erfahrung mit Familien und Berufstätigen sagen kann:
Wenn du das Gefühl hast, „Meal Prep ist kompliziert“, liegt das nicht an dir – sondern oft an der Art, wie du eingestiegen bist.
Die gute Nachricht: Du kannst jederzeit neu anfangen. Und zwar auf eine Art, die zu deinem Alltag passt – nicht zu einem Idealbild auf Social Media.

Ein echtes Beispiel aus dem Alltag

Ich erinnere mich an eine Teilnehmerin aus dem Meal Prep Kochclub. Zwei Kinder, Vollzeitjob, chronisch erschöpft – sie sagte beim Schnupperkochen zu mir:
„Claudia, ich dachte, ich müsste alles auf einmal schaffen. Aber mit dir habe ich gemerkt, dass schon ein vorbereitetes Salatdressing mein Abendessen rettet.“

Das ist Meal Prep in echt: kleine Schritte, große Wirkung.

Dein Aha-Moment kommt noch

In den nächsten Abschnitten zeige ich dir drei einfache Strategien, mit denen du Meal Prep so umsetzen kannst, dass es endlich zu dir passt – ohne Druck, ohne Perfektionismus. Und wenn du Lust bekommst, es gemeinsam mit anderen auszuprobieren: Im Schnupperkochen im Meal Prep Kochclub bist du herzlich willkommen. 🧡

Wie du mit der 1-2-3-Strategie deinen Kochalltag entspannst

Meal Prep muss nicht perfekt sein – es muss zu dir passen.
Die meisten scheitern nicht am Vorkochen selbst, sondern am Anspruch, gleich alles umzustellen. Darum zeige ich dir jetzt meine erprobte 1-2-3-Strategie, mit der du deinen Einstieg so leicht machst, dass du gar nicht mehr aufhören willst.

Diese Methode nutzen wir auch regelmäßig im Meal Prep Kochclub – und viele sind danach total überrascht, wie einfach der Einstieg sein kann.

1 – Starte mit einer einzigen Komponente

Du musst nicht gleich fünf Gerichte vorkochen. Nimm dir nur eine Komponente vor:
Zum Beispiel ein Basisgericht, das du mehrfach verwenden kannst – wie ein Blech Ofengemüse, ein Curry-Grundrezept oder ein gekochter Reis.

🔸 Das entlastet dich sofort – ohne dass du stundenlang in der Küche stehst.
🔸 Und du bekommst das gute Gefühl: „Ich habe etwas vorbereitet – und es hilft mir!“

So entsteht erste Sicherheit – und du merkst, dass Meal Prep keine Wissenschaft ist.

2 – Wiederhole, was gut funktioniert

Sobald du eine kleine Routine gefunden hast, wiederhole sie.
Vielleicht jeden Sonntag ein Rezept, das du magst und das am Montag direkt bereitsteht. Vielleicht ein Salat-Dressing, das du gleich für 3 Tage vorbereitest.

🔸 Wiederholung ist keine Langeweile – sie ist dein Schlüssel zur Entlastung.
🔸 Du brauchst keine 20 Ideen – sondern 2–3, die dich zuverlässig tragen.

Tipp: In meinem Kochclub sagen viele, dass ihnen genau diese Wiederholung den Alltag erleichtert hat – weil sie sich nicht jede Woche neu erfinden müssen.

3 – Plane maximal 3 Tage im Voraus

Meal Prep heißt nicht, 7 Tage durchzuorganisieren.
Im echten Leben funktioniert eine 3-Tage-Vorschau am besten. Sie gibt Struktur, aber lässt genug Raum für Spontanität und Alltagstrubel.

🔸 Beispiel: Du kochst am Sonntag etwas für Montag bis Mittwoch.
🔸 Donnerstag wird flexibel – vielleicht bleibt sogar etwas übrig.

So bleibst du flexibel – ohne ins Chaos zu rutschen.

Was du mitnehmen darfst:
Meal Prep funktioniert, wenn es einfach bleibt. Mit einer einzigen Komponente starten, bewährte Gerichte wiederholen und maximal 3 Tage vorausplanen – das ist dein Einstieg.
Wenn du das live und mit echter Begleitung ausprobieren willst: Im Schnupperkochen des Meal Prep Kochclubs setzen wir genau das gemeinsam um.

Bereit für die zweite Strategie? Dann geht’s weiter mit:

Wie du mit 15 Minuten pro Woche einen Wochenplan zauberst, der dich wirklich entlastet

Ein guter Wochenplan muss nicht perfekt sein – aber er muss funktionieren.
Viele glauben, sie bräuchten Stunden für die Planung der Mahlzeiten. Doch tatsächlich reichen 15 Minuten pro Woche, um den Überblick zu behalten, den Einkauf entspannter zu gestalten – und ganz nebenbei weniger Lebensmittel zu verschwenden.

Warum Planung dich entlastet – statt dich einzuengen

Vielleicht denkst du jetzt: „Ich plane doch schon so viel – noch mehr schaffe ich nicht.“
Aber genau hier liegt der Unterschied: Ein Meal Prep Wochenplan ist keine starre Liste. Er ist ein flexibles Gerüst, das dir in stressigen Momenten Sicherheit gibt – weil du nicht erst überlegen musst, was du kochen sollst.

🔸 Du sparst dir spontane Supermarkt-Besuche.
🔸 Du reduzierst Food Waste – weil du gezielter einkaufst.
🔸 Und du isst gesünder, weil du nicht aus dem Bauch heraus entscheidest.

So geht’s in 3 Schritten – ganz entspannt

  1. Mach dir eine Liste mit 3–5 Lieblingsgerichten, die schnell gehen oder gut vorbereitet werden können.
  2. Wähle 2 davon für deine Woche aus – eins für Anfang, eins für Mitte der Woche.
  3. Notiere dir kurz, was du dafür brauchst – das ist deine Mini-Einkaufsliste.

Tipp: Plane bewusst auch Lücken für Reste, spontane Ideen oder externe Termine ein.
Das sorgt dafür, dass sich dein Plan nicht wie ein Korsett anfühlt – sondern wie eine liebevolle Unterstützung.

Das sagen andere: „Planung macht frei – nicht starr“

Im Schnupperkochen erzählen viele Teilnehmer*innen, dass sie sich vorher regelrecht gegen Planung gewehrt haben. Doch schon nach einer Session sagen sie oft:
„Ich hab zum ersten Mal das Gefühl, die Woche beginnt nicht im Chaos – sondern mit einem Plan, der mich trägt.“

Und genau darum geht es beim Meal Prep: Du musst nicht mehr jeden Tag entscheiden. Du darfst einfach machen.

Wenn du magst, kannst du dir auch jetzt schon meinen Meal Prep Wochenplan für Anfänger anschauen – darin findest du ein Beispiel, wie du mit wenig Zeit entspannt in die Woche startest.

Meal Prep Wochenplan Meal Prep ist kompliziert

Oder: Du kommst direkt zum kostenlosen Schnupperkochen im Kochclub, wo wir gemeinsam planen, schnippeln und Spaß haben.
Du wirst sehen: Das ist keine Theorie – sondern machbare Entlastung für deinen echten Alltag.

„Ich dachte, Meal Prep ist nichts für mich“ – und dann kam der Aha-Moment

Viele, die zum ersten Mal ins Schnupperkochen vom Meal Prep Kochclub kommen, sagen am Anfang genau das:
„Ich hab das schon versucht – hat bei mir einfach nicht geklappt.“
Oder: „Ich krieg das mit meinem Alltag einfach nicht unter.“

Und weißt du was? Genau da beginnt meist der Aha-Moment.
Denn was viele vorher nicht wissen: Meal Prep sieht bei jeder Person anders aus – und im Kochclub zeigen wir dir, wie du deinen eigenen Weg findest.

3 typische Aha-Erlebnisse unserer Teilnehmer*innen

🔸 „Ich muss gar nicht alles vorkochen – kleine Schritte bringen schon so viel!“
Viele glauben, sie müssten komplette Mahlzeiten für die ganze Woche vorbereiten. Im Club merken sie schnell: Ein vorbereiteter Snack, eine gute Soße oder eine Basis-Zutat reicht oft schon, um den Tag stressfreier zu gestalten.

🔸 „Ich bin nicht allein – und das tut richtig gut.“
Meal Prep fühlt sich plötzlich viel leichter an, wenn man es gemeinsam macht. In der Clubküche entstehen echte Verbindungen – es wird gelacht, gefragt, ausprobiert. Das motiviert – und gibt Sicherheit.

🔸 „Ich dachte, ich müsste perfekt planen – aber es geht auch entspannt und flexibel.“
Der Club zeigt: Es braucht keinen perfekten Plan. Sondern ein System, das zu deinem Alltag passt. Viele sind überrascht, wie viel leichter sich ihr Essensalltag anfühlt – obwohl sie gar nicht mehr Zeit investieren.

Was das verändert:

Nach dem Schnupperkochen höre ich oft Sätze wie:
„Endlich hab ich das Gefühl, ich krieg das auch hin.“
Oder: „Das war das erste Mal, dass ich mich auf die neue Woche freue – weil ich weiß, was ich essen werde.“

Diese kleinen Aha-Momente verändern nicht alles auf einmal – aber sie setzen etwas in Bewegung.
Sie geben dir Sicherheit, Motivation und eine neue Perspektive auf deine Küche.

Und genau darum lade ich dich ein:
👉 Probier es aus. Sei beim nächsten Schnupperkochen dabei. Ganz ohne Druck. Einfach du – in deiner Küche. Gemeinsam mit uns.

Meal Prep ist komliziert Meal Prep Kochclub

Fazit: Meal Prep ist kein Hexenwerk – du brauchst nur den richtigen Einstieg

Wenn du bisher dachtest, „Meal Prep ist kompliziert“, dann bist du nicht allein.
Aber ich hoffe, du hast jetzt gesehen: Es geht auch anders.
Mit ein paar simplen Strategien, einem realistischen Plan – und ganz viel Erleichterung im Alltag.

Denn Meal Prep muss nicht perfekt sein.
Es soll dich unterstützen – nicht zusätzlich stressen.

Ich selbst hab’s auch erst lernen müssen. Als berufstätige Mutter mit vollem Terminkalender war ich oft müde, genervt, hungrig – und ohne Plan.
Aber genau deshalb weiß ich heute: Es funktioniert. Wenn du deinen eigenen Weg findest. Und den zeige ich dir gern.

Dein nächster Schritt – ganz leicht:

Melde dich zum kostenlosen Schnupperkochen im Meal Prep Kochclub an
wir schnippeln gemeinsam, tauschen Tipps aus und du bekommst das gute Gefühl:
„Ich schaffe das auch.“

Oder hol dir meinen beliebten Meal Prep Soßen-Guide – mit 5 simplen Meal Prep Saucen, die deine Gerichte auf das nächste Level heben.
Praktisch, lecker, und der perfekte Start.

👉 Jetzt zum Schnupperkochen anmelden
👉 Oder erst mal den Meal Prep Soßen-Guide sichern

Meal Prep ist kompliziert, Meal Prep Familienalltag

Ich freu mich, dich bald in unserer Clubküche zu sehen! 🧡

Ich bin Claudia und ich helfe dir dabei, deinen Koch-Alltag als vielbeschäftigte Frau zu vereinfachen, damit du weniger Zeit fürs Rezepte aussuchen, einkaufen und kochen brauchst  und mehr Zeit übrig hast für dich, deine Familie und für Dinge,die dir gut tun.

Derzeit helfe ich dir mit:

1. Dem Meal Prep Soßen-Guide für 0 Euro. Starte ganz easy mit 5 genialen Meal Prep Soßen-Rezepten in dein Meal Prep Abenteuer. Leichter kann der Start nicht sein.

2. Dem 28 Tage Meal Prep Plan, in dem ich für dich 4 komplett geplante Wochen mit jeweils 7 Hauptgerichten zusammengestellt habe. Mit den enthaltenen Koch-Videos, Rezepten und Einkaufslisten kannst du einen kompletten Monat lang jeden Tag ein neues Gericht auf den Tisch zaubern.

3. Dem kostenlosen Schnupperkochen im Meal Prep Kochclub.Sei einfach live dabei im Online-Meal Prep Kochclub und erlebe, wie viel Spaß gemeinsames Meal Prep in einer Gruppe machen kann. Und natürlich hast du nach dem Kochen einen prall gefüllten Kühlschrank und bist für die Woche perfekt mit Meal Prep Essen ausgestattet.

4.  Dem Küchen-Magie-Club, in dem wir regelmäßig gemeinsame Online-Kochsessions machen. Du bekommst viel Spaß, eine tolle Community, regelmäßig neue Wochenpläne und jede Menge Rezepte. Wir kochen 5x im Quartal gemeinsam, online & live, du bekommst Zugriff auf über 40 Meal Prep Wochenpläne und über 200 Meal Prep Rezepte.

 Abonniere meinen Newsletter um weitere Infos und Impulse von mir zu erhalten.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert